
Am 14. September haben wir uns um 10 Uhr im Spiegelsaal des Laufer Sportvereins zu unserem Geburtstagsseminar getroffen. Die Halle bot den passenden Rahmen für einen Tag voller Training, Begegnung und Gemeinschaft.
Zum Auftakt gab es eine kleine Geschenkzeremonie: Vom Bujinkan Wakagi Dōjō Nürnberg bekam ich einen Rotahorn, der den „jungen Baum“ unseres Dojos symbolisiert. Aus Fürth kam ein Schriftzeichen mit dem Wort „Ganbatte“ – ein schöner Ansporn, immer sein Bestes zu geben. Von meinen Schülern erhielt ich eine schöne Teeschale mit Tee. Und wir bekamen eine handgeschmiedete Räucherschale mit unserem Dojo-Symbol. Jedes dieser Geschenke war eine besondere Geste und hat mich sehr gefreut.
Im Training stand die Gyokko-ryū im Mittelpunkt. Besonders die Kata Danshu wurde intensiv geübt. Ich habe die Grundform gezeigt, und die anderen Dojoleiter steuerten verschiedene Henka, also Variationen, bei. Das gemeinsame Arbeiten daran war lehrreich und abwechslungsreich.
Nach der Mittagspause ging es mit dem Bo-Training weiter. Der fast zwei Meter lange Stab stellte eine Herausforderung dar, vor allem beim Wirbeln (Furi). Am Ende hatten aber alle den Dreh raus und viel Freude am Üben.
Besonders schön war auch die Ehrung von Schülern, die schon seit zehn Jahren im Wakagi Dōjō trainieren – ein Moment, der gezeigt hat, wie wertvoll langjährige Treue und Beständigkeit sind.
Zum Abschluss pflanzten wir draußen im Garten des TSV Lauf den jungen Wakagi-Baum – ein symbolischer Moment, der uns noch lange begleiten wird. Danach ließen wir den Tag bei Bratwürsten, Getränken und guten Gesprächen entspannt ausklingen.
Insgesamt war es ein rundum gelungenes Seminar, das uns nicht nur im Training, sondern auch als Gemeinschaft bereichert hat.
Kommentar schreiben